500.000 Euro Fördermittel für den Hagener Sport

27.05.2020

„Sechs Hagener Vereine haben Fördermittel in Höhe von fast einer halben Million Euro bei der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ eingeworben“, freut sich der stellvertretende Vorsitzende des Sport- und Freizeitausschusses, Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer. „Mit der Ausstattung des Sportstättenförderprogramms hat die Landesregierung nicht nur ein deutliches Signal für den Sport im Land gesetzt; der Energieschub kommt für die Vereine zur denkbar besten Zeit. Denn mit der Bewilligung können die Vereine auch tatsächlich mit ihren Vorhaben beginnen. Viele Amateursportlerinnen und –sportler stehen schon in den Startblöcken und freuen sich darauf, mit anzupacken. Zusammen mit den Eigenmitteln der Vereine und anderen Fördergelder investieren alleine diese sechs(*) Vereine knapp 900.000 Euro in ihre Sportanlagen. Sie tragen damit wesentlich zur Attraktivität des Sportstandorts Hagen bei!“

Auch der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende und Sportausschuss-Mitglied Jörg Klepper ist begeistert von der Maßnahmenlisten: „Die Aufstellung der geförderten Projekte zeigt mir, wie viel ehrenamtliches Engagement und Selbstvertrauen in den Hagener Sportvereinen steckt. Insofern ist jeder vom Land hier investierte Euro ein gutes Stück wirtschaftliche und soziale Wertschöpfung!“

Die größte Einzelförderung fließt in den Ersatzneubau des Vereinsheims der Spielvereinigung Hagen 1911 e.V.. Das Land fördert das 502.000 Euro teure Vorhaben mit 251.000 Euro. Der Tennisclub Halden 2000 e.V. erhält für die 138.657 Euro teure Instandsetzung der Tennisplätze 69.322 Euro Fördermittel aus Düsseldorf. Die 28.500 Euro teure Sanierung der Heizung im Clubhaus fördert die Landesregierung mit 14.250 Euro. Im SV Hohenlimburg 1910 e. V. fließen 38.500 Euro in die insgesamt 55.000 Euro teure Sanierung des Vereinsheims. Die Sportschützen des Schützenvereins Lennetal e.V. können nun mit der Sanierung der Fenster, Türen und Sanitäranlagen 15.900 Euro bei Gesamtkosten von 26.500 Euro beginnen. Der Tennisclub Rot-Weiß Hagen e.V. erhält für verschiedene Vorhaben im Clubhaus und den Einbau einer elektronischen Steuerungsanlage in den Tennishallen insgesamt knapp 100.000 Euro. Die SG Blau Weiß Vorhalle e.V. freut sich für die Instandsetzung eines Tennisplatzes und Anschaffung sowie Errichtung eines Lagerraumes auf 10.465 Euro Landesmittel – bei Gesamtkosten von 14.950 Euro.

Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat – mit einem Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können.

Redaktion: Alexander M. Böhm.

*Corrigendum (29.05.2020): In der ursprünglichen Fassung des Mediendienstes waren lediglich fünf Vereine genannt, da die Vereine zu verschiedenen Terminen über die bewilligten Fördermittel informiert wurden.