
Alexander M. Böhm.
„Wir bedauern es außerordentlich, aber nach dem überteuerten Angebot sehen wir keine Zukunft für eine Schule auf dem Bettermann-Areal.“ Das macht der CDU-Fraktionsvize und Sprecher im Schulausschuss, Thomas Walter deutlich. „Gemeinsam mit den anderen politischen Gruppierungen ziehen wir die Notbremse, bevor die Mietzahlungen klaffende Löcher in die Haushalte der nächsten Jahrzehnte reißen“, wie der CDU-Fraktionsvorsitzende Jörg Klepper hervorhebt.
Zufrieden lässt diese Entscheidung den langjährigen Schulpolitiker Thomas Walter nicht zurück: „In unserer Fraktion kam der Nutzungsmix aus Einzelhandel, Parkflächen und Schulbau anfangs überwiegend positiv an. Die Planer von Thesauros haben Expertise und Fingerspitzengefühl für die Örtlichkeit und die Bedürfnisse der Schule bewiesen. Die vorgelegten Gutachten wiesen eine solide Realisierungsperspektive. Das nützt jedoch nichts, wenn Mietpreis und Konditionen deutlich den vorher vereinbarten Rahmen verlassen. Zunächst haben wir noch überlegt, ob die Verwaltung mit dem Investor nachverhandeln soll. Schnell war klar, dass die notwendigen Einsparungen drastisch sein müssten. Auf der Strecke bliebe nicht nur der Charme der Lösung, sondern auch die aktuellen Standards für Schulbauten. Zusätzlich liefe uns die Zeit davon. So macht das keinen Sinn.“
Walter schmerzt die Entscheidung: „Ich hatte gehofft, mit dem Schuljahr 2026/2027 hier eine dreizügige Grundschule zu sehen. Nun müssen wir im Schulausschuss schnellstens entscheiden, welche Alternativlösung wir mit aller Energie vorantreiben. Das wird uns in den kommenden Tagen massiv herausfordern.“
Redaktion: Alexander M. Böhm.
Empfehlen Sie uns!