
„Wir können uns im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit vorstellen, die Rechnungsprüfung von Schwerte durch die Stadt Hagen durchführen zu lassen.“ Auf diesen konkreten Nenner brachte es der CDU-Fraktionsvorsitzende Marco Kordt aus Schwerte nach der ersten gemeinsamen Sitzung mit den Hagener Ratskollegen im Hagener Rathaus. Themen waren, wie der Hagener CDU-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Röspel erklärt, schnell und reichlich gefunden. Sie reichten von den Auswirkungen und Erwartungen des Stärkungspaktgesetzes über die U3-Betreuung, die Schulentwicklung bis hin zu Umwelt-, Verkehrs- und Abwasserfragen.
Deutlich wurde dabei, wie sehr sich die Interessen in vielen Bereichen überschneiden – und wie wenig man bisher voneinander wusste: „Schwerte ist unsere direkte Nachbarstadt“, so Röspel. In überörtlichen Gremien haben wir öfter miteinander zu tun. Jetzt freue ich mich über die neue Qualität unseres Kontaktes.“ Denn auch die Chemie zwischen den Fraktionen stimmt: Noch am Rande der Fraktionssitzung vereinbarten die Schulausschussmitglieder beider Fraktionen einen Termin für eine gemeinsame Sitzung. „Das ist ein ermutigender Start“, wie sich Marco Kordt freut. „Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Zusätzlich haben wir uns auf eine Ideenbörse für Sparmaßnahmen verständigt und suchen nach weiteren Möglichkeiten interkommunaler Kooperationen. „Jeder von uns hat eine Feuerwehr, Rettungsdienste, Bauhöfe und viele Ämter mit vordefinierten Aufgaben. Da wird es“, ist Röspel überzeugt, „ sicherlich verschiedene Möglichkeiten geben, Aufgaben gemeinsam oder in besserer Abstimmung miteinander zu erledigen. Und wenn am Ende die Bürger beider Städte davon profitieren, haben wir ein wichtiges Ziel erreicht.“
Autor: Alexander M. Böhm.
Empfehlen Sie uns!