
Alexander M. Böhm.
„Überlegt und zügig sind die Corona-Hilfen der Hagener Verwaltung und ihrer Töchter angelaufen.“ Dieses Zwischenfazit zieht der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Ramrath: „In dieser beispiellosen Zeit ist souveränes Management von entscheidender Bedeutung. Ich freue mich, wie gut koordiniert gerade alles abläuft. Da wird der Rat mit hohen Hygiene-Standards handlungsfähig gehalten und Unternehmen wie Selbständige mit existenzsichernden Informationen versorgt. Da werden Voraussetzungen für städtische Liquiditätsreserven geschaffen, Unternehmenssteuern zinslos gestundet, Sozialleistungsträ-ger vor dem finanziellen Absturz bewahrt oder wird im engen Schulterschluss von HAGEN.BUSINESS (die Wirtschaftsförderung der HAGEN.AGENTUR) und der Citygemeinschaft Hagen das Einkaufsportals „Hagenliefert.de“ ins Leben gerufen. Und für alle Fälle koordiniert die Freiwilligenzentrale Corona-Hilfen für Bürgerinnen und Bürger. Weit vor vielen anderen Kommunen in NRW hatte Hagen eine Corona-Hotline und Regelungen zur Notbetreuung von Kindern. Überall waren rasche Entscheidungen und eine gut verständliche Kommunikation gefragt. Beides haben Oberbürgermeister Erik O. Schulz und der Beigeordnete Thomas Huyeng, sowie die Mitglieder des Hagener Krisenstabes in den vergangenen Wochen geliefert. Das schafft Vertrauen und Zuversicht, dass wir uns nach diesem tiefen Einschnitt ebenso organisiert wieder aufrichten werden.“
Besonders beeindruckt hat Ramrath die reibungslose Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung, der Wirtschaftsförderung und der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK): „Der Geschäftsführer der HAGEN.AGENTUR, Volker Ruff, und der Hauptgeschäftsführer, Dr. Ralf Geruschkat, haben sofort nachdem Bund und Land Hilfen für Unternehmen und Selbständige aufgelegt hatten, hilfreiche Informationen zu den Modalitäten und den Antragsformularen auf der Homepage der HAGEN.AGENTUR und der SIHK eingestellt. Weiter geht es mit #hagenbusinessconnects, Gutscheinportalen, Newslettern und aktiver Beratung zu den Förderprogrammen. Zusätzlich sind weitere Aktivitäten in den Startlöchern. Was hier binnen Stunden und Tagen an sinnvoller Netzwerkarbeit zwischen den beiden Einrichtungen im Sinne der Unternehmen und Selbstständigen gewachsen ist, lässt sich nur als vorbildhaft bezeichnen“, so Ramrath. „Die Unternehmen haben es jedenfalls bemerkt!“
Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jörg Klepper hebt in diesem Zusammenhang die Leistungen der „Unsichtbaren“ hervor: „Inzwischen haben viele Menschen verstanden, wie wichtig das Personal in den Supermärkten, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und öffentlichen Verkehrsmitteln ist. Oft übersehen sie aber den alltäglichen Beitrag jener, die wir selten oder nie zu Gesicht bekommen. Dazu gehören die Aktiven der Polizei, der Feuerwehr und der Rettungsdienste. Dazu gehören Verwaltungsmitarbeiter, die Mitarbeiter von Strom- und Wasserversorgern und auch jene, die ungeachtet der Krise Abwasserkanäle freihalten und den Müll abholen. Sie werden in den kommenden Wochen in kleinen Not-Teams besonders viel zu tun haben. Deshalb gilt ihnen schon heute unser Dank! Wenn wir nach der Krise das gewohnte Leben wieder hochfahren können, dann nur weil diese Menschen in den kommenden Wochen einen tollen Job machen werden.“
Redaktion: Alexander M. Böhm.
Empfehlen Sie uns!