Mobilfunk in Hagen verbessern

10.03.2023

„Flächendeckend schnelle mobile Daten und weniger Funklöcher sind die Ziele eines CDU-Antrags vom März 2022, den die Verwaltung derzeit abarbeitet.“ Darauf weist der Fraktionsvorsitzende Jörg Klepper hin. 

In einem aktuell vorgelegten Statusbericht stellt die Verwaltung dar, dass sie im vergangenen Oktober die Stelle eines Mobilfunkkoordinators eingerichtet hat. Daneben wird sie im Rahmen einer Kooperation von Stadt und Hagener Entsorgungsbetrieb (HEB) flächendeckend die Mobilfunkversorgung im Stadtgebiet untersuchen. Wie beim Coesfelder Vorbild sollen Messboxen auf Müllfahrzeugen lästige Funklöcher und Mangelversorgungslagen detektieren – quasi nebenbei“, wie Klepper das Prinzip beschreibt.

Die CDU will aber nicht nur Daten anhäufen lassen: „Der Mobilfunkkoordinator soll auf dieser Basis die Mobilfunkunternehmen zur Nachbesserung ihrer Netze drängen. Seine Stelle wird aus Mitteln des Mobilfunkpaktes des Landes NRW für die Dauer von drei Jahren finanziert.“

Ausgesprochen positiv fällt Klepper auf, dass die Verwaltung die Daten zur Mobilfunkabdeckung in das Geodatenportal der Stadt einfügt. Für uns ist das ein gutes Beispiel für die zunehmend gelingende Digitalisierung Hagens, selbst wenn der Weg noch ein anstrengender und weiter bleiben wird.“

Redaktion: Alexander M. Böhm.