CDU-Fraktion will TÜV-Abzug aufhalten: OB soll TÜV bei Standortfindung unterstützen

08.01.2010

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hagen will eine Abwanderung der Verwaltung der TÜV Nord Gruppe aus der Feithstraße aufhalten. Das macht der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Röspel in einem Schreiben an Oberbürgermeister Jörg Dehm deutlich. Darin bittet er das Stadtoberhaupt „kurzfristig Kontakt mit den Verantwortlichen des TÜV aufzunehmen“.

Zum Hintergrund des Schreibens legte Wolfgang Röspel dar: „Uns liegen Informationen vor, nach denen der TÜV Nord seinen Verwaltungssitz in Hagen schließen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Dortmund verlagern will. Es steht dem TÜV selbstverständlich frei, sich einen neuen Verwaltungssitz zu suchen. Ich kann mir allerdings schlecht vorstellen, dass dabei eine „Variante Hagen“ ernsthaft geprüft wurde. In unserer Stadt gibt es eine Menge erstklassige und infrastrukturell sehr gut angebundene Gewerbeimmobilien, in denen eine solche Bündelung mehr Sinn machen würde.“ Als mögliches Beispiel nannte der CDU-Fraktionsvorsitzende das Telekom-Gebäude am Höing, das sowohl verkehrlich als auch technisch optimal erschlossen sei.

„Für den Fall“, so Röspel, „dass hier noch Bewegung möglich ist, soll der Oberbürgermeister dafür sorgen, dass dem TÜV entsprechende Angebote unterbreitet werden. Schließlich bieten Immobilien in Hagen meist ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Autor: Alexander M. Böhm.