Auf heftige Kritik stieß der neue Internetauftritt der Hagen Touristik bei der CDU-Ratsfraktion. „Gerade jetzt, wo wir um die WM-Gäste aus aller Welt werben, braucht es einen Internetauftritt, der nicht nur leicht zu bedienen ist, sondern auch die Hagener Hotels nicht unter dem Hinweis „weitere Übernachtungsmöglichkeiten“ versteckt“, wie der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Peter Asbeck kritisiert. „Potenzielle Gäste wollen eine Übersicht über sämtliche Hotels, hinterlegt mit Preisen und Bildern. Erst dann entscheiden sie, in welchem Haus sie buchen wollen. Zur Online-Buchung könnte dann ein gut erkennbarer Link führen“, wie Asbeck erklärt. Er regt an, „die Hagen Touristik möge sich bei den professionellen Hotelvermittlungen einmal umsehen, um sich Anregungen zu holen.“
Daneben ist die Fraktion der Ansicht, dass Mehrsprachigkeit eigentlich selbstverständlich, eine englische Version sogar Pflicht sein sollte. Asbeck beklagt darüber hinaus den „sparsamen Informationsgehalt der Seiten.“ Er hält es für geboten, das Angebot unverzüglich bedienungsfreundlich zu überarbeiten und mit deutlich mehr aussagekräftigem Inhalt über Hagen zu füllen.
Ebenfalls für Verärgerjung sorgte, dass mit diesem neuen Auftritt wieder ein neues Design entwickelt wurde, noch bevor das neue – einheitliche – Corporate Design der Stadt fertig ist: „Es kann doch wohl nicht sein“, so der Fraktionsvize, „dass die Stadt sich ein neues Logo geben will, um den öffentlichen Auftritt nach außen zu vereinheitlichen und gleichzeitig jede Abteilung und jeder Eigenbetrieb seinen optisch eigenständigen Internetauftritt programmiert. Das haben wir bei allen anderen Abteilungen immer nachhaltig kritisiert. “
Für Peter Asbeck ist klar: „Bis zum Jahresende muss das alles spätestens stehen, sonst können wir die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 als Veranstaltung für Hagen abhaken.“
Autor: Alexander M. Böhm.
Empfehlen Sie uns!