Hohenlimburg verliert Peter Leisten

03.03.2023

Peter Leisten, ehemaliger CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Hohenlimburg und Hohenlimburger mit Leib und Seele, ist am vergangenen Sonntagmorgen nach langer schwerer Krankheit verstorben.

Mit ihm verliert Hohenlimburg nicht nur einen klugen und engagierten Kommunalpolitiker; mit ihm verliert der Stadtbezirk einen intellektuell vielseitigen und menschlich zugänglichen „Macher“. Er war zweimal verheiratet und hinterlässt zwei Kinder aus erster Ehe.

Bekannt ist Peter Leisten vielen Hohenlimburgerinnen und Hohenlimburgern für seinen unermüdlichen Einsatz und seine rhetorische Begabung.

Schon früh zeigte sich das sprachliche und argumentative Talent des in Elsey aufgewachsenden jungen Peter. Er gehört neben Willi Strüwer und Christian Nienhaus zu den Mitgründern der Hohenlimburger Schüler Union und späteren Motoren der Union im Stadtbezirk. Mit spitzer Feder greift er als Jung-Redakteur der Hohenlimburger Schülerzeitung „Attacke“ aus Schülersicht brisante Themen auf. Schnell war er ebenso „berühmt-berüchtigt“ wie angesehen. Offene und sachlich berechtigte Kritik trauten sich zu dieser Zeit nicht viele. Der Erfolg gibt ihm Recht: Die „Attacke“ erreicht in Spitzenzeiten eine Auflage von 1.500 Exemplaren und einen deutlich darüber hinaus gehenden Wirkungskreis.

Nach dem Abitur 1978 am naturwissenschaftlichen Gymnasium Hohenlimburg - betreibt er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und erweitert dabei sein umfassendes rhetorisches Talent. Beruflich bedingt zieht es ihn zwischen 1984 und 1987 nach Bremen. Nach der Heirat mit seiner ersten Frau und der Geburt zweier Töchter nimmt er wieder in Hohenlimburg seinen Wohnsitz.

Ab 1991 arbeitet Peter Leisten als Prokurist der Lindemann & Kröger GmbH Metallwaren. Im Jahr 2008 wählt er den Weg in die Selbständigkeit. Er pachtet eine Gaststätte in der Unteren Isenbergstraße und gibt ihr den Namen „Zum Sauerländer“. Ein Jahr später wechselt er zur Gaststätte „Altstadt“ am Marktplatz – mitten ins Herz Hohenlimburgs, wo er sich immer am wohlsten fühlt.

Parallel fasst Peter Leisten in der Hohenlimburger Politik Fuß und engagiert sich in der Bezirksvertretung. Als Hermann Hulvershorn 1999 zum Bezirksbürgerbürger gewählt wird, bestellt ihn die CDU-Fraktion zu ihrem neuen Fraktionschef. Als Fraktionsvorsitzender unterstützt er 10 Jahre Bezirksbürgermeister Hermann Hulvershorn und ab 2009 dessen Nachfolger im Amt, Bezirksbürgermeister Hermann-Josef Voss. Beide schätzten seine Expertise und seine Bürgernähe.

Stets gut vorbereitet, intellektuell wach und strategisch klug führt er seine Fraktion durch die Sitzungen und genießt über die Parteigrenzen hinweg hohes Ansehen. Als überzeugter Hohenlimburger lehnt er verschiedene Angebote für eine Ratskandidatur ab. Stattdessen bleibt er einer, „mit dem man gut und gerne zusammensitzen will“, wie selbst politische Mitbewerber berichten.

Auch seiner Argumentationsstärke und Beharrlichkeit ist es zu verdanken, dass das Hagener Bäderkonzept 2006 deutlich mehr Zugeständnisse an Hohenlimburg machte als geplant. Lediglich beim Kampf gegen Windräder im Umfeld des Hohenlimburger Schlosses sollte es ihm nicht viel besser ergehen als Don Quijote. Verzögern kann er sie - aufhalten kann er sie nicht. Zur Kommunalwahl 2020 tritt er krankheitsbedingt nicht mehr an.

Der CDU Ortsunion Hohenlimburg diente der umtriebige Tausendsassa in den zurückliegenden Jahrzehnten als Schatzmeister, Pressesprecher  und über viele Jahre als Zweiter Vorsitzender. Sein Organisationstalent, seine motivierende Art und seine vorbildliche Einsatzbereitschaft prägen die Ortsunion nachhaltig.

Mit Peter Leisten verliert die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Hohenlimburg einen geschätzten und ins Herz geschlossenen Mitstreiter, der auch in der Hagener CDU-Ratsfraktion ein großes Maß an Respekt genießt. Er wird unvergessen bleiben.

Redaktion: Alexander M. Böhm.