
Daniel George
„Mich begeistern die hellen Räume, das angenehme Raumklima und der neu angelegte Spielplatz. Das ist das ideale Umfeld für die ersten 145 kleinen „Wehringhauser Stadtmäuse“ und ihre Erzieherinnen.“ Mit diesem Fazit kommt der CDU-Fraktionsvorsitzende Jörg Klepper vom Ortstermin zurück. „Insgesamt herrsche bei uns große Freude über die Neueröffnung der Kita. „Sie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Bildungszentrum Terra 1.“
Dabei hebt Klepper auch den Vorbild-Charakter der öffentlich-privaten Partnerschaft mit der Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Hagen e.G. (GWG) hervor: „Ich habe bislang keinen Projektentwickler oder Investor erlebt, der seine projektbezogene Kalkulation so offengelegt hat. So hat die GWG Vertrauen hergestellt und es uns erleichtert, ein derart umfassendes Projekt über einen so langen Zeitraum verbindlich zu vereinbaren. An anderer Stelle in der Stadt ist das zu meinem Bedauern mit einem anderen Investor nicht gelungen.“
Ein kraftvolles Lob hat Klepper für den Verwaltungsvorstand übrig: „Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann, die frühere Schulbeigeordnete Margarita Kaufmann und ihre Nachfolgerin Martina Soddemann sowie der Baubeigeordnete Henning Keune haben wirklich alle Hindernisse aus dem Weg geräumt. Getragen wurde das Projekt von einer breiten Ratsmehrheit aus CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP, Hagen Aktiv und Bürger für Hohenlimburg. Diese hatten immer treu zum Projekt gestanden.“
In die Freude und die Vorfreude auf die künftige Grundschule mit Sporthalle und Lehrschwimmbecken mischt sich beim schulpolitischen Sprecher und stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Ratsfraktion, Thomas Walter, auch Nachdenklichkeit: „Mit immer neuen Fragen, Prüfaufträgen, Alternativvorschlägen und Umplanungswünschen hat eine Fraktion ohne jede Not und ohne die geringste Verbesserung im Detail das Projekt unnötig in die Länge gezogen. Ich wünsche mir bei den kommenden Projekten viel Konstruktivität. Angesichts der steigenden Schülerzahlen, vor allem auch im Grundschulbereich, sollten jetzt alle an einem Strang ziehen und Ideologien zu den Akten legen.“
Redaktion: Alexander M. Böhm.
Empfehlen Sie uns!